WOLFFBERG steht für wirksame und diskrete Kommunikation mit strategischem Weitblick. Anspruchsvolle Projekte unserer Mandant:innen lösen wir durch das Verbinden von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft. Immer individuell, immer präzise, immer durchdacht. Das ist unsere DNA.
Erfolgreiche Verbindungen zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft entstehen durch tiefes Verständnis und wirksame Kommunikation. Dafür steht WOLFFBERG – mit fundierter Expertise und einem starken, weitreichenden Netzwerk.
Wir stärken die Handlungsfähigkeit und Souveränität von
in herausfordernden Situationen.
Damit leisten wir unseren Beitrag zu einer stabilen Gesellschaftsordnung sowie zur Stärkung der Wirtschaft in Deutschland und Europa.
Souveränität
Wir bewahren einen kühlen Kopf und orchestrieren souveräne Kommunikation für unsere Mandant:innen.
Diskretion
Wir arbeiten im Hintergrund und mit der Vertraulichkeit, die sensible Themen erfordern.
Partnerschaft
Partnerschaftliches Handeln sowie gegenseitiges Vertrauen sind die Grundlage unserer Arbeit.
Flexibilität
Hohe Flexibilität im Arbeitsumfeld ermöglicht uns flexibles Denken.
Sandra Schneider, Geschäftsführerin
WOLFFBERG bringt Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen und schafft so ein einzigartiges Netzwerk, das weit über klassische Kontakte hinausgeht. Durch gezielte Vernetzung und den Austausch mit relevanten Akteur:innen eröffnen wir unseren Mandant:innen Zugang zu neuen Partnerschaften und strategischen Allianzen.
Dieses Netzwerk ermöglicht es uns außerdem, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, Impulse zu setzen und Lösungen zu gestalten, die Wirkung entfalten. So schaffen wir für unsere Mandant:innen echte Mehrwerte: Wir ebnen Wege, beschleunigen Prozesse, stärken die Position unserer Auftraggeber und eröffnen nachhaltige Chancen für Wachstum und Erfolg – selbst in herausfordernden Situationen.
Der Salon Brückenkopf ist ein vertraulicher, privater Gesprächskreis, der Raum für echten Austausch bietet – jenseits von Bühne, Mikrofon und öffentlicher Wahrnehmung. Seit über zehn Jahren lädt WOLFFBERG-Geschäftsführer Peter Zimmermann regelmäßig ausgewählte Redner:innen und Gäste zum offenen Dialog über gesellschaftliche Themen ein. Hier treffen Politiker:innen auf Sportler:innen, Journalist:innen auf Unternehmer:innen, Künstler:innen auf Verwaltungsprofis.
Der Name geht auf die erste Veranstaltung im Jahr 2010 zurück, die an der Langen Brücke in Erfurt stattfand. Seither ist der Salon Brückenkopf zu einer festen Institution für persönliche, substanzielle Gespräche geworden. Die Themen reichen von politischen und philosophischen Grundsatzfragen bis zu praktischen Aspekten des gesellschaftlichen Alltags. Ziel ist es, gegenseitiges Verständnis zu fördern, neue Perspektiven zu eröffnen und langfristige Kontakte zu knüpfen.
Die Atmosphäre ist bewusst zwanglos: Brezeln, Wasser und Wein, keine Öffentlichkeit. Es gilt das Prinzip „unter drei“: Hier dürfen Fragen gestellt werden, die anderswo keinen Raum finden, und Antworten gegeben werden, die nicht vorformuliert sind. Der Salon Brückenkopf ist Einladung und Haltung zugleich: Ein bewusst bürgerlicher Raum des Denkens und Diskutierens – nahbar, respektvoll, auf Augenhöhe.